Unser Familienraum-Team 
stellt sich vor

Ramona Werner, Sonnenzeit, Familienraum Schortens

Hallo ihr Lieben,
ich heiße Ramona, bin Mama von einem Kind (2021) und glücklich verheiratet. Ich komme gebürtig aus der bayrischen Stadt Rosenheim und wir sind 2021 aufgrund des Jobs meines Mannes nach Schortens gezogen. Seit 2019 bin ich gelernte Medizinische Fachangestellte und liebe den medizinischen Aspekt. Mich interessiert zudem alles zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, sowie frühkindliche Entwicklung.


Anfang 2023 begann ich meine Ausbildung zur Mütterpflegerin und stellte schnell fest, wie sehr mir diese Arbeit liegt. Im April 2024 entschied ich mich dazu, meinen bisherigen Job zu kündigen, um mich ganz auf diese neue Richtung zu konzentrieren. Im Mai bot sich mir zudem die Möglichkeit, eine Weiterbildung zur Erste-Hilfe-Ausbilderin zu absolvieren, die ich erfolgreich abgeschlossen habe. In Zukunft werde ich daher Erste-Hilfe-Kurse für Erwachsene und Kinder anbieten.
Nachdem feststand, dass Nina und ich die Kursräume gemeinsam übernehmen würden, wurde schnell klar, dass ich mich noch weiter fortbilden möchte, um unser Angebot für Familien zu erweitern. Künftig werde ich daher unter anderem Trageberatungen, Babymassage-Kurse, Elternvorbereitungskurse und weitere Themen anbieten.


Warum mache ich das was ich mache?
Mein Erfahrungen haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Ich habe sowohl Schmerz als auch Freude erlebt im ersten Lebensjahr mit meinem Sohn. Genau deshalb weiß ich, wie schwer es ist, im ersten Jahr nach der Geburt des Kindes viel alleine zu sein. Aus diesem Grund ist es mir ein Anliegen, anderen Frauen in dieser Situation zu helfen. Ich möchte ihnen praktisch und emotional beistehen, damit sie diese wichtige Lebensphase positiv bewältigen können. 

Ich freue mich sehr auf die Zukunft im Familienraum und auf die Begegnungen mit den vielen Familien, die an unseren vielfältigen Kursen teilnehmen werden.

Nina Krause, Familienraum Schortens, Sonnenzeit

Hallo zusammen,
ich bin glücklich, mich bei euch vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Nina Krause. Ich wurde am 9. April 1986 in Wilhelmshaven geboren und bin auch dort aufgewachsen. Nach meinem Abitur im Jahr 2005 begann ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, die ich 2008 erfolgreich abgeschlossen habe. Anschließend arbeitete ich ein Jahr auf der Kinderonkologie der Universitätsklinik des Saarlandes. Doch schon bald zog es mich wieder in meine Heimat zurück, wo ich zunächst auf der Erwachsenen-Onkologie und später auf der Entbindungsstation tätig war. Ab 2011 betreute ich onkologisch erkrankte Menschen in ihrem Zuhause.
2013 lernte ich meinen Mann kennen, und seit 2016 sind wir verheiratet. Unsere erste Tochter wurde im August 2020 geboren, und im November 2022 kam unsere zweite Tochter dazu. Während meiner Elternzeit wurde mir bewusst, dass ich meine bisherige Arbeit aus verschiedenen Gründen nicht mehr fortsetzen möchte. Meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern war schon immer stark, und ich wollte in diesem Bereich mehr bewirken. 

So begann ich, Kurse an der evangelischen Familienbildungsstätte zu geben und übernahm die Leitung des Café Kinderwagen in Wilhelmshaven.
Durch die PEKiP-Kurse, die ich mit meinen eigenen Kindern besuchte, fand ich meinen Weg zur Sonnenzeit. Als es drohte, dass die Einrichtung nicht weiter geführt wird, sah ich eine neue Perspektive. Der Wegfall wäre für viele Familien der Region ein großer Verlust gewesen, und das wollte ich verhindern. Im März 2024 begann ich daher mein Studium der Kindheits- und Jugendpädagogik, um meine Berufung auch auf fachlicher Ebene zu vertiefen.
 

Gemeinsam mit Ramona habe ich schließlich den Familienraum Schortens ins Leben gerufen. Dort leite ich aktuell den Zwergentreff - ein Kurs, der sich über das gesamte erste Lebensjahr der Babys erstreckt. Die Kinder sind in etwa gleich alt, was den Austausch der Eltern über ähnliche Themen im Alltag erleichtert. Die Treffen finden in einer spielerischen Umgebung statt und die Babys sind nackt, um uneingeschränkt mobil zu sein. Die Eltern können sich austauschen und in jeder Stunde besprechen wir Themen, die zur jeweiligen Entwicklung der Kinder passen.
Zusätzlich leite ich die Sonnenkäfer-Treffen, für Kinder von 1 bis 3 Jahren, sobald sie sicher mobil sind. Jede Stunde biete ich verschiedene Bewegungs- und Spielangebote an und einmal im Monat gibt es zudem einen Kreativtag, zum gemeinsamen Malen, Basteln oder für besondere Spiele.
In dieser Zeit habe ich erkannt, dass diese Arbeit genau das ist, was mich erfüllt. Ich freue mich sehr auf die Zukunft und darauf, weiterhin viele Familien begleiten und unterstützen zu dürfen.

Fouzia Schmieder, Sonnenzeit, Familienraum

Hallo liebe Mamis, liebe Babys und natürlich auch liebe Papis.

Ich bin Sarah, verheiratet und zweifache Jungsmama (2019 und 2024). Wir wohnen seit 2022 in Jever und sind sehr glücklich hier. 
Ich bin ursprünglich Gesundheits- und Krankenpflegerin, habe aber durch meinen Sohn nach einer Alternative zum Schichtdienst gesucht. 2021 habe ich eine Ausbildung zur Kursleitung für Erste-Hilfe Kurse absolviert, 2 Jahre als Dozentin in einer Fahrschule gearbeitet und zahlreiche Ersthelfer ausbilden dürfen. 
Seit April 2024 genieße ich jetzt meine zweite Elternzeit. Da ich ein sehr aktiver Mensch bin und gerne Dinge ausprobiere, war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Dabei bin ich auf fitdankbaby gestoßen.  Viele Frauen möchten sich gerne nach der Schwangerschaft wieder ein bisschen sportlich betätigen, aber was macht man in der Zeit mit seinem (evtl. noch gestillten) Baby? Bei fitdankbaby kannst du Sport machen, dein Baby ist immer bei dir und wird auch noch mit Spaß integriert.

Ich habe meine Ausbildung im November 2024 erfolgreich abgeschlossen, gebe seitdem Kurse für die Kleinen von 3-8 Monate und seit Januar 2025  auch Kurse für die Maxis im Alter von 8-14 Monate. 
Seit März 2025 gibt es Outdoorkurse und ab April werde ich voraussichtlich Kurse für Schwangere anbieten. 
Ich plane noch eine weitere Fortbildung, damit ich ab November 2025 auch Rückbildungskurse anbieten kann.

Ich freue mich, meine Kurse im „Familienraum Schortens“ anbieten zu dürfen, euch kennen zu lernen und zusammen mit euch und euren Mäusen in einer tollen gemeinsamen Atmosphäre sporten zu können.

Eure Sarah

Nina Krause, Familienraum Schortens, Sonnenzeit

Mein Name ist Milena, ich bin 29 Jahre alt und gebürtige Jeveranerin. Tanzen begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Egal ob das klassische Ballett, Jazz , Steppen oder Standard- und Lateintänze. Sobald Musik läuft, bewege ich mich dazu.

2024 bin ich zum ersten Mal Mama geworden. Das hat meine Liebe und mein Verständnis für Kinder noch weiter vertieft. Vorher war ich viele Jahre als Betreuerin in unterschiedlichen Familien mit Kindern verschiedenen Alters und habe dabei wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen.

Obwohl ich hauptberuflich eine andere Richtung eingeschlagen habe, möchte ich meine beiden Leidenschaften – Tanzen und Zeit mit Kindern – verbinden. Die Arbeit mit Kindern erfüllt mich, und es ist mir wichtig, ihnen die Freude an Bewegung und Ausdruck näherzubringen.

Ich freue mich auf neue Erfahrungen und darauf, euch mit Bewegung, Singen und Tanzen zu begleiten!
 

Fouzia Schmieder, Sonnenzeit, Familienraum


Mein Name ist Fouzia Schmieder, ich bin verheiratet und Mutter eines Sohnes (geb. 2021). Nach meiner Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin habe ich 15 Jahre Berufserfahrung in der Kleinkindpädagogik gesammelt und war weitere fünf Jahre in der Altenbetreuung, speziell in einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke, tätig. Zuvor habe ich in Köln gelebt, bin jedoch aus familiären und beruflichen Gründen durch meinen Mann nach Schortens gezogen. Derzeit arbeite ich in einem Kindergarten in Schortens und biete nebenbei Kleinkind-Turnen an.

Mein besonderes Interesse gilt der Förderung von Kleinkindern in allen Bereichen, und ich freue mich immer, neue Ideen und kreative Ansätze zu entwickeln. Durch Ramona Werner wurde ich schnell über die Möglichkeiten in Schortens informiert, was mich dazu bewegt hat, aktiv Angebote für Kleinkinder in dieser Einrichtung umzusetzen und anzubieten. Ich freue mich sehr darauf, euch und eure Kinder kennenzulernen und gemeinsam kreative Erlebnisse zu gestalten. 

Bis dahin

Karin Fricke, Sonnenzeit, Familienraum

Moin ihr lieben Familienraum-Interessierten,

auch ich möchte mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Karin Fricke und ich bin Baujahr 1965, bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder und mittlerweile fünf Enkel, für die ich immer mindestens zwei Nachmittage der Woche mit großer Freude reserviert habe. In meinem Hauptberuf bin ich als Disponentin im öffentlichen Dienst angestellt. Nebenberuflich bin ich seit 10 Jahren als Fotografin unterwegs. Seit Anfang 2019 nutze ich die Räumlichkeiten vom jetzigen Familienraum Schortens nach Absprache als Fotostudio. In den Jahren meiner Selbstständigkeit konnte ich mir einen großen Kundenstamm aufbauen. Viele kommen regelmäßig und immer wieder gerne zu mir. So begleite ich viele seit ihrer Zeit als Pärchen, bei ihrer Hochzeit und nun als Familie. Ich freue mich sehr über das langjährige Vertrauen in mich und meine Arbeit, die ich mit großer Begeisterung und sehr viel Herzblut ausübe. Bei mir bekommt ihr Pass- und Bewerbungsfotos, sowie natürlich auch Hochzeitsreportagen, Schwangerschaftsfotos, Bilder von euren Kindern oder der ganzen Familie. Die Studiotermine finden dann immer hier im Familienraum nach vorheriger Terminabsprache statt (auch Online-Terminvergabe möglich). Neue Kunden sind bei mir immer herzlich willkommen. Ich freue mich auf eine schöne Zusammenarbeit mit dem Team des Familienraumes und selbstverständlich allen Besuchern dieser Räume.

Werdet Teil unserer Familie!

Wir freuen uns auf euch!

Kommt vorbei und schaut euch unsere Angebote an!                         Ob gemeinsame Lernmomente oder entspannende Kurse —           wir unterstützen euch, eine starke Familie zu sein!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.